einer lernt wortpaare.
einer fragt sie ab.
milgram erklärt, dies sei ein experiment übers lernen.
wieviel besser einer lernt zum beispiel,
wenn er für falsche antworten stromstöße erhält.
der lernende kriegt nicht wirklich welche.
er ist teil des versuchs, seine schreie kommen später vom band.
der lehrer aber sieht lauter kleine schalter.
die er der reihe nach umlegen soll.
für jede falsche antwort eine höhere dosis.
ganz rechts steht unter den letzten schaltern:
-sehr starker schock. gefahr.
der falsche schüler erklärt am anfang noch,
er habe eine kleine herzkrankheit. nix ernstes, aber.
bei den ersten schaltern hört er den anderen
-autsch oder ähnlich
lächerliches sagen. und er lacht auch nervös darüber.
dann prostestiert der schüler gegen den ganzen versuch.
man solle ihn rauslassen, sofort. er mache nicht mehr mit.
der lehrer dreht sich zum versuchsleiter um:
-das experiment erfordert, daß sie weitermachen.
-sie haben keine wahl.
-die schocks mögen unangenehm sein, sie sind aber nicht gefährlich.
-der schüler muß alle wortpaare lernen.
-so lange müssen sie weitermachen.
-ich übernehme die verantwortung.
-bitte fahren sie jetzt fort.
er fährt fort, er ignoriert auch das lautere schreien.
dann, irgendwann, schweigt der schüler.
wieder dreht sich der lehrer um.
keine antwort, sagt der versuchsleiter, ist eine falsche.
er kriegt also die nächsthöhere dosis.
aber wir wissen nicht, wie es ihm geht da drüben.
-fahren sie bitte fort.
und ins schweigen dessen, den er für herzkrank halten muß,
in dieses schweigen jagt der lehrer immer stärkere schocks.
immer unwilliger zwar, immer schneller auch, damit das hier
mal zu ende ist, aber er bringt es zu ende.
strom in den schweigenden jagen.
weil einer im weisen kittel es ihm sagt.
ohne ihn aber zu bedrohen.
(nur einer tat das, hoffen sie?
nein, die hälfte der lehrer.
jagte bis zum letzten schalter strom in den schweigenden.)
man wiederholte das experiment mit lehrern und schülern,
die sich sehen konnten. mit stimmen vom band.
es blieb dabei:
die hälfte jagte bis zum ende
strom in den schweigenden oder in den schreienden.
die das taten, die glauben an den im weißen kittel:
wissenschaft, wahrheit, fortschritt.
eichmann haßte die juden wenigstens wirklich.